Im Level BASIC bekommen Sie die Grundlagen und Kompetenzen, die Sie für erfolgreiches Online Coaching benötigen.
B1 / Check-In Session
Kennenlernen, Technik-Check, Überblick über die Weiterbildung, Vorstellung der Teilnehmer, Vorstellen der Lehrcoaches, Bilden der Peer Groups, Fragen/Antworten
B2 / Technisches Handling der Online-Plattform
Grundsätzliches Handling und Administrierung der Online Coaching-Plattform, Kontakte-Management, Erstellen von Gruppen und Sitzungen, etc.
B3 / Coaching-Instrumente
Kennenlernen und Anwenden der verschiedenen Coaching-Instrumente (Soziogramm, Aufstellung, Skalenarbeit, Inneres Team, u.a. im Online Coaching
B4 / Beziehungsgestaltung
„Kann ich online eine Beziehung aufbauen?“ „Ja!“
So finden Sie online den Draht zu Ihrem Coachee.
PGo / Üben in Peer Groups ohne Lehrcoach
Ab Modul B2 führen die Teilnehmenden in Peer Groups à drei Personen gegenseitige Online Coachings mit anschließendem strukturiertem Feedback durch.
PGm /Üben in Peer Groups mit Lehrcoach
Ein Online-Übungstreffen findet mit Lehrcoach statt. Hier gibt auch der Lehrcoach Feedback zum durchgeführten Coaching.
B5 / Check-Out Session
Zusammenfassung, Abschluss, Offene Fragen, Ausblick